Interbran Labs - Innovative Pionierarbeit im Bereich ökologischer Baustoffe

Unser interdisziplinäres Team entwickelt ökologische Rohstoffe, Materialen & Produkte für eine nachhaltige Bauweise

Welches Problem können wir für Sie lösen?

Besuch bei einem Anlagenhersteller in Xian

Eine Woche lang besuchten wir die Produktionsstätten des Anlagenbauers Toption bei Xian und Wuxi. Die geschäftliche Reise in Chinas erste kaiserliche Hauptstadt, Ausgangspunkt der berühmten Seidenstraße, war eingebettet in ein kulturelles Rahmenprogramm. Fachlichen Diskussionen und Anlagenbegehungen folgte die Besichtigung der weltberühmten Terrakotta-Armee des Mausoleums des Kaisers Qin Shihuang, UNESCO-Weltkulturerbe, wie auch die Große Wildganspagode aus dem Jahre 652. Geschäftliche Verhandlungen wurden im Rahmen einer traditionellen Teezeromonie durchgeführt.


Interbran auf der Denkmalmesse Leipzig 24.-26. November 2022

Halle 2, Stand 9

Unsere innovativen ökologischen Wärmedämmputze werden unter dem Markennamen Xeral auf der Denkmalmesse in Leipzig vom 24.-26. November auf dem Interbranstand in Halle 2, Stand E09 präsentiert.

Die denkmal ist die Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung. Alle zwei Jahre trifft sich die nationale und internationale Fachwelt in Leipzig - von Handwerkern und Restauratoren über Architekten und Planer bis hin zu Gebäudeeigentümern, Ehrenamtlern und Vertretern öffentlicher Einrichtungen.­­

Über 400 Aussteller aus 20 Ländern bieten den Besuchern einen umfassenden Marktüberblick über alle Facetten der Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung. Auf der denkmal präsentieren sich nationale und internationale Marktführer, namhafte Unternehmen mit Spezialprodukten, Fachbetriebe, Handwerker, Restauratoren, Architekten und Institutionen. Ein Fokus liegt auf traditionellen, seltenen Handwerks- und Restaurierungstechniken, die Sie in den „Lebenden Werkstätten“ hautnah erleben können. 

­­Quelle: denkmal Messe Leipzig


Neues Fachinstitut für Baustoffe

Am 09. Februar 2021 fand unter Anwesenheit der Interbran-Vorstände Prof. Kurt Schümchen und Andreas Kern das Gründungstreffen eines international ausgerichteten Fachinstitutes für Baustoffe in den Räumen der 1922 gegründeten „Georgisch Technischen Universität“ in der georgischen Hauptstadt Tiflis statt. 

Gründungsmitglieder des neuen Fachinstituts für Baustoffe sind die Georgisch Technische Universität, kurz GTU, vertreten durch den Rektor Univ.-Prof. Dr. David Gurgenidze und Qeti Vachtemgishvili, Geschäftsführerin der Paravan Perlit Ltd, eines lokalen Bergbauunternehmens.  

Ein gemeinsames Institut akademischer und industrieller Partner bietet enorme Vorteile im Bereich des Technologietransfers im Vergleich zum klassischen Technologietransfer, bei dem akademische Entwicklungen erst in langwierigen und schwierigen Verfahren in die Industrie übertragen werden müssen.

Die Kompetenz in den bau- und materialwissenschaftlichen Fachbereichen der Universität, die Entwicklungsmöglichkeiten in den hervorragend ausgestatteten Universitätslaboratorien und die enge Anbindung an die Wirtschaft schaffen ideale Vorrausetzungen, um neu entwickelte Materialien und Verfahren zeitnah und zielgerichtet in die Praxis umzusetzen.

Das neu gegründete Institut für Baustoffe soll nach dem Vorbild der deutschen Fraunhofer- Gesellschaft seine wissenschaftliche Expertise  strukturieren und ausbauen.


Interbran Labs

Die Interbran Labs GmbH ist ein forschendes mittelständisches Unternehmen.

Wir haben umfangreiches technisches und wissenschaftliches Knowhow zur Entwicklung innovativer Technologien oder zur Optimierung vorhandener Lösungen. 

Fachkompetenzen

  • Baustoffwissenschaften
  • Materialwissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Organische Chemie
  • Anorganische Chemie
  • Physik
  • klassische Biologie
  • Geologie
  • Ökologie
  • Mikroskopie

Die Interbran Gruppe

Eine starke Gemeinschaft



Copyright © 2023 Interbran Labs GmbH